Das ist, was wir "Das gute leben" nennen

Möchtest du in der Gesundheits- und Pflegebranche arbeiten?

Ringkøbing-Skjern Kommune braucht qualifiziertes Gesundheits- und Pflegepersonal. Wenn du eine medizinische Ausbildung hast, hast du gute Chancen, einen Job im Gesundheits- oder Pflegewesen in der Gemeinde Ringkøbing-Skjern zu bekommen. 

 

Sara, Sozial- und Gesundheitsassistentin, macht mit einem Bürger einen kleinen Spaziergang in einem der Pflegezentren der Gemeinde Ringkøbing-Skjern

 

In der Gemeinde Ringkøbing-Skjern wohnen viele ältere Menschen, die Hilfe benötigen – in den eigenen vier Wänden oder in einem unserer Pflegezentren. Deshalb werden mehr Krankenpfleger, Sozial- und Gesundheitshelfer und dergleichen benötigt. Wir haben übrigens eine der niedrigsten Arbeitslosenquoten in der Gemeinde – 1,6 Prozent.

 

Triff Andreas und Kathrin, deutsche Krankenpfleger in Ringkøbing-Skjern

 

Das Element ist blockiert

Der Zugang zum Element wurde eingeschränkt, da Sie die erforderlichen Cookies nicht akzeptiert haben. Diese Maßnahme wurde getroffen, um die geltenden Datenschutzgesetze einzuhalten. Sie können auf das Element zugreifen, indem Sie Cookies dafür akzeptieren.

 

Hier kannst du auch die zwei deutsche Krankenpfleger treffen, die gerne im Gesundheits- und Pflegebereich in der Gemeinde Ringkøbing-Skjern arbeiten. Andreas arbeitet in einem Akutteams, das die gesamte Gemeinde abdeckt, während Kathrin die Leiterin des Pflegezentrums ist.

 

Deine Ausbildung muss anerkannt werden

Als Ausländer musst du deine Ausbildung von der dänischen Agentur für Patientensicherheit anerkennen lassen, um im dänischen Gesundheits- und Pflegebereich arbeiten zu können. Hier erfährst du mehr über die Voraussetzungen für die Beantragung der notwendigen Zulassung.

 

Sygeplejerske skilt

Deine Ausbildung muss anerkannt werden

 

Wenn du beispielsweise aus der nördlichen Region oder einem EU-Land kommst, dauert es in der Regel etwa drei Monate, um die Genehmigung zu erhalten. 

 

Erfahre mehr im Webinar

Möchtest du mehr über deine Möglichkeiten erfahren? Du kannst hier ein Webinar ansehen in dem du mehr über die Stellenangebote im Gesundheits- und Pflegebereich erfährst. Du erfährst zudem, wie es ist, hier zu arbeiten und was wir Zugezogenen bieten. Und wir informieren dich auch darüber, wie wir dir helfen können, wenn dein Partner, sich für eine Stelle in anderen Bereichen bewirbt.

 

Hier kannst du Anette treffen, sie erzählt, wie sie als Krankenpflegerin in der Gemeinde Ringkøbing-Skjern arbeitet.

 

Das Element ist blockiert

Der Zugang zum Element wurde eingeschränkt, da Sie die erforderlichen Cookies nicht akzeptiert haben. Diese Maßnahme wurde getroffen, um die geltenden Datenschutzgesetze einzuhalten. Sie können auf das Element zugreifen, indem Sie Cookies dafür akzeptieren.

 

Hier auf der Seite: Wie wir in der Altenpflege arbeiten kannst Du mehr über die Arbeit im Gesundheits- und Pflegebereich in der Gemeinde Ringkøbing-Skjern erfahren und du kannst andere Mitarbeiter treffen.

 

Dänisch lernen

Es ist wichtig, Dänisch zu lernen. Sowohl in Bezug auf deinen Beruf als auch auf Weiterbildungsmöglichkeiten. Vor allem auch in Bezug auf die gute Integration in dein neues Lebensumfeld.

Allen Zugezogenen aus dem Ausland wird kostenloser Sprachunterricht angeboten. Du kannst natürlich auch selbst Dänisch lernen, bevor du nach Dänemark ziehst, z.B. online. 

Hier kannst du mehr über das Dänisch lernen lesen. 

Die Familie Chinnow

 

In Hvide Sande werden die Träume der Familie Chinnow wahr 

Die Familie Chinnow zog 2019 von Löbau in Deutschland nach Hvide Sande in Ringkøbing-Skjern Kommune. Vier Jahre später sagt die Familie: „Wir bleiben hier.“

Das Ehepaar Dagmar und Udo arbeiten bei den lokalen Firmen Hvide Sande Røgeri und Danwest und sie sehen beide die Jobmöglichkeiten als einen der großen Vorteile des Umzugs nach Dänemark. Hier haben sie ihre bisherigen Sorgen um Arbeitsplatzsicherheit und faire Bezahlung loslassen können und sich den Traum vom eigenen Haus erfüllen können.

Auch die beiden Kinder Pauline und Pepe sind froh, nach Hvide Sande gezogen zu sein. Sie fühlen sich in dem dänischen Schulsystem mit weniger Tests und mehr Abwechslung im Schulalltag sehr wohl.

In Hvide Sande hat die Familie Ruhe, Natur, ein Haus, Karrieremöglichkeiten und neue Freunde gefunden. Wenn die Touristen nach einer oder zwei Wochen Urlaub nach Hause müssen, freut sich die Familie in Ringkøbing-Skjern Kommune bleiben zu können, um zwischen Nordsee und Ringkøbing Fjord weitere Träume zu verwirklichen.

Die Familie Chinnow, lies die ganze Geschichte hier

 

Ioana und Sorin

 

Alle haben uns sehr freundlich willkommen geheißen

„Wir lieben unser Land Rumänien, aber jetzt mögen wir auch Dänemark sehr, und es ist jetzt unser Zuhause geworden“, sagt der 37-jährige Sorin Ungureanu, der sich mit seiner Frau Ioana und ihren beiden Kindern so gut eingelebt haben, dass sie im Herbst 2017 ihr Traumhaus in Borris gekauft haben. Borris ist ein Dorf mit ca. 800 Einwohnern. 

„Wir wohnen hier seit 2011 und unsere Kinder sind – so wie wir Erwachsene allmählich auch – in der örtlichen Gemeinschaft voll integriert. Die Einwohner des Dorfes haben uns sehr freundlich willkommen geheißen. Alle sind bereit, uns zu helfen, und wir wohnen hier sehr gern“, sagt Sorin und lächelt seinen dänischen Freund, Erling Søndergaard, zu. Er hat der Familie mit dem Kauf des Hauses geholfen und nimmt als Freund der Familie am Gespräch darüber teil, warum Sorin und Ioana nach Dänemark kamen, und wie sie sich als ausländische Familie in der Ringkøbing-Skjern Kommune befinden.

„Wir haben euch auch gern. Wir spüren ja, dass ihr gern hier lebt, und ihr habt auch selbst viel dafür getan, ein Teil der Gemeinschaft zu werden“, betont Erling und weist darauf hin, dass Sorin u.a. eine Turngruppe für Väter mit Kindern und eine Tischtennismannschaft geleitet hat.

Ioana und Sorin, lies die ganze Geschichte hier