INFOTAG IN RINGKØBING-SKJERN 

KOMMT ZUM INFOTAG IN RINGKØBING

Träumst du davon, in der Ringkøbing-Skjern Kommune zu ziehen? Dann melde dich für unseren INFOTAG im Rathaus in Ringkøbing an. Die nächsten INFOTAG finden am Montag, 29. April 2024 statt.

In der Ringkøbing-Skjern Kommune wird es sehr gerne gesehen, dass mehr Deutsche hierher ziehen. Wir haben eine sehr niedrige Arbeitslosenquote, mehrere Unternehmen wachsen und es fehlt ihnen an qualifizierten Arbeitskräften. 17 Prozent aller Arbeitsplätze in der Ringkøbing-Skjern Kommune werden bereits von internationalen Arbeitskräften besetzt. 

 

Was ist der INFOTAG?

Auf dem INFOTAG kannst du mit lokalen Unternehmen, Immobilienmaklern, Banken und Vertretern der Gemeinde in Kontakt kommen und dich über Arbeits- und Wohnmöglichkeiten austauschen. Du hast auch die Möglichkeit, mehr über den kostenlosen Sprachunterricht, Kinderbetreuung, Schulen, Gesundheit und Pflege erfahren. Der deutsche Zuzugsberater der Gemeinde, Chris Wantia, und Zuzugshelfer für das Gesundheits- und Pflegewesen, Holger Hampe-Hecht, nimmt ebenfalls an dem Infotag teil.

Der INFOTAG ist kostenlos und findet in deutscher Sprache statt. Beachte bitte, dass einige Stände mit Personen besetzt sind, die nur Englisch sprechen.

Würdest du gerne dabei sein, wenn die Gemeinde zum nächsten INFOTAG einlädt?

Dann markiere dir bereits jetzt Montag, den 29. April 2024, in deinem Kalender. Ab März 2024 besteht die Möglichkeit zur Anmeldung. Im neuen Jahr werden wir hier mitteilen, wann und wie du dich anmelden kannst.

 

INFOTAG Ringkøbing

Ein Rückblick auf den INFOTAG vom 6. November 2023, im Rathaussaal in Ringkøbing. (Foto: flytmodvest.dk)

 

 

(Foto: flytmodvest.dk)

 

INFOTAG november 2023 mit zufriedenen Gästen und Unternehmen

Reichlich Informationen, Dialoge und konkrete Kontakte erzeugen eine positive Resonanz, wie die zufriedenen Rückmeldungen sowohl von den deutschen Gästen als auch von den lokalen Unternehmen zeigen, die am INFOTAG am Montag, den 6. November, in der Rådhushallen in Ringkøbing teilgenommen haben.

Fast 200 Deutsche, die davon träumen, in die Kommune Ringkøbing-Skjern zu ziehen, sind gekommen, um mehr über das Arbeiten und Leben in der Kommune zu erfahren. Natürlich gibt es viele Fragen und es bedarf gründlicher Überlegungen, wenn ein Umzug in ein anderes Land ansteht.

Daher macht es grossen Sinn, an einem INFOTAG teilzunehmen, wie die Bewertungen der Teilnehmer zeigen, die die Veranstaltung loben. Auch wurden konkrete Absprachen über berufliche Kontakte und Besichtigungen von Wohnungen für einige der Teilnehmer getroffen, die bereit sind umzuziehen. Dies berichten mehrere der teilnehmenden örtlichen Unternehmen.

 

INFOTAG i Ringkøbing

Hier ein paar Einblicke vom Infotag im Rathaus mit den vielen deutschen Gästen und den Standinhabern. Anschließend wurden an den runden Standtischen viele Fragen gestellt, beantwortet und Kontakte geknüpft.

INFOTAG i Ringkøbing-Skjern Kommune

 

Chris Wantia, tysk tilflytterguide på INFOTAG i Ringkøbing-Skjern Kommune

An dem Informationstag nahmen auch der deutsche Zuzugsberater, Chris Wantia, und Holger Hampe-Hecht, der Zuzugshelfer für das Gesundheits- und Pflegesystem, teil.

 

Zuzugshelfer Holger Hampe-Hecht på INFOTAG i Ringkøbing

 

 

INFOTAG 6. november 2023 i Ringkøbing

Vielleicht siehst du dich hier selbst auf einem der Bilder? Oder vielleicht bist du beim nächsten Mal dabei?

Klicke hier auf INFOTAG. Dann gelangst du auf die flytmodvest.dk Facebook-Seite, hier kannst du die  verschiedenen Stände und einige ihrer Besucher sehen. 

 

Die Familie Chinnow

 

In Hvide Sande werden die Träume der Familie Chinnow wahr 

Die Familie Chinnow zog 2019 von Löbau in Deutschland nach Hvide Sande in Ringkøbing-Skjern Kommune. Vier Jahre später sagt die Familie: „Wir bleiben hier.“

Das Ehepaar Dagmar und Udo arbeiten bei den lokalen Firmen Hvide Sande Røgeri und Danwest und sie sehen beide die Jobmöglichkeiten als einen der großen Vorteile des Umzugs nach Dänemark. Hier haben sie ihre bisherigen Sorgen um Arbeitsplatzsicherheit und faire Bezahlung loslassen können und sich den Traum vom eigenen Haus erfüllen können.

Auch die beiden Kinder Pauline und Pepe sind froh, nach Hvide Sande gezogen zu sein. Sie fühlen sich in dem dänischen Schulsystem mit weniger Tests und mehr Abwechslung im Schulalltag sehr wohl.

In Hvide Sande hat die Familie Ruhe, Natur, ein Haus, Karrieremöglichkeiten und neue Freunde gefunden. Wenn die Touristen nach einer oder zwei Wochen Urlaub nach Hause müssen, freut sich die Familie in Ringkøbing-Skjern Kommune bleiben zu können, um zwischen Nordsee und Ringkøbing Fjord weitere Träume zu verwirklichen.

Die Familie Chinnow, lies die ganze Geschichte hier

 

Ioana und Sorin

 

Alle haben uns sehr freundlich willkommen geheißen

„Wir lieben unser Land Rumänien, aber jetzt mögen wir auch Dänemark sehr, und es ist jetzt unser Zuhause geworden“, sagt der 37-jährige Sorin Ungureanu, der sich mit seiner Frau Ioana und ihren beiden Kindern so gut eingelebt haben, dass sie im Herbst 2017 ihr Traumhaus in Borris gekauft haben. Borris ist ein Dorf mit ca. 800 Einwohnern. 

„Wir wohnen hier seit 2011 und unsere Kinder sind – so wie wir Erwachsene allmählich auch – in der örtlichen Gemeinschaft voll integriert. Die Einwohner des Dorfes haben uns sehr freundlich willkommen geheißen. Alle sind bereit, uns zu helfen, und wir wohnen hier sehr gern“, sagt Sorin und lächelt seinen dänischen Freund, Erling Søndergaard, zu. Er hat der Familie mit dem Kauf des Hauses geholfen und nimmt als Freund der Familie am Gespräch darüber teil, warum Sorin und Ioana nach Dänemark kamen, und wie sie sich als ausländische Familie in der Ringkøbing-Skjern Kommune befinden.

„Wir haben euch auch gern. Wir spüren ja, dass ihr gern hier lebt, und ihr habt auch selbst viel dafür getan, ein Teil der Gemeinschaft zu werden“, betont Erling und weist darauf hin, dass Sorin u.a. eine Turngruppe für Väter mit Kindern und eine Tischtennismannschaft geleitet hat.

Ioana und Sorin, lies die ganze Geschichte hier