DER WELTORT

Energielösungen, Lebensmittel und Know-How von Ringkøbing-Skjern kommen überall in die Welt

Wir haben Jobs und niedrige Arbeitslosigkeit

Möchtest du einen Job oder hast du Lust, etwas Neues auszuprobieren?
Finde deinen nächsten Job in Ringkøbing-Skjern, in Dänemarks geografisch größter Kommune!

Es gibt eine niedrige Arbeitslosenquote in der Ringkøbing-Skjern Kommune und es gibt gute Möglichkeiten, in verschiedenen Fachbereichen in den Unternehmen eine Anstellung zu finden.

Die größten Branchen in der Ringkøbing-Skjern Kommune sind die Lebensmittelunternehmen, einschließlich der Landwirtschaft und Fischerei, die Energie- und Maschinenproduktion sowie der Tourismus. Sehen Sie sich hier die Videos der vier Branchen an. Es gibt aber auch viele andere Jobmöglichkeiten in anderen Bereichen sowie im öffentlichen Dienst.

 

fiskeri

 

Besonders die Landwirtschaft und unsere großen Produktionsunternehmen suchen vergeblich qualifizierte Arbeitskräfte. Unsere Unternehmen brauchen sowohl ungelernte Arbeitskräfte als auch gelernte Facharbeiter, hochausgebildete Spezialisten und Menschen, die bereit sind zu lernen und sich weiter zu entwickeln. Alle freien Jobs findest du unter Freie Jobs. Mehr Informationen unter JOBSUCHE.

Ringkøbing-Skjern Kommune braucht auch qualifiziertes Gesundheits- und Pflegepersonal. Hier auf der Seite: Möchtest du in der Gesundheits- und Pflegebranche arbeiten? kannst Du mehr über die Arbeit im Gesundheits- und Pflegebereich erfahren und du kannst Andreas, Kathrin und andere Mitarbeiter treffen.

 

Internationale Umgebung

In der Ringkøbing-Skjern Kommune haben wir seit jeher eine Tradition für internationalen Weitblick und eine enge Zusammenarbeit mit dem Ausland. Wir sind stolz darauf, uns auf Weltebene behaupten zu können.

Aus der Ringkøbing-Skjern Kommune stammen sowohl die Vestas Windmühlen als auch die Arla Käse. Beide sind weltweit grosse, bekannte Marken.

Wir sind auch für unsere TOURISMUS ERLEBNISSE in Spitzenklasse bekannt.

 

 

Die internationale Umgebung kennzeichnet  etliche freie Jobs für Hochausgebildete in der Kommune. In vielen Jobs muss man aber auch Dänisch sprechen und verstehen können.

Du musst dich deshalb darauf einstellen, am Anfang einen Kompromiss in der Job Wahl einzugehen und mit dem Traumjob warten, bis du Dänisch gelernt hast. Dafür bekommst du als Zugezogener aus dem Ausland das Angebot, Dänisch zu lernen.

Vielleicht müssen deine Kompetenzen und Ausbildungen anerkannt werden, damit der Arbeitgeber erfahren kann, welchen dänischen Ausbildungen sie entsprechen. Auf der Website des dänischen Ausbildungs- und Forschungsministeriums findest du einen GUIDE, wie ausländische Ausbildungen geprüft und anerkannt werden.

In der Ringkøbing-Skjern Kommune haben wir viele zugezogene Ausländer. Bei uns leben Menschen aus 99 verschiedenen Ländern. Insgesamt leben 6.400 Ausländer in der Kommune.

 

Foto: Vestkystens Gårdbutik 

 

Unternehmerische Umgebung

Die Ringkøbing-Skjern Kommune ist für Unternehmensgeist und gute Wachstumsbedingungen bekannt.

Die Lust mancher Menschen, ihren eigenen Betrieb zu gründen und weiterzuentwickeln, hat Tausende von Jobs in diesem Gebiet geschaffen. Wir unterstützen einander, bauen Netzwerke auf und ergreifen die Chance, wenn die Möglichkeit besteht, eine gute Idee umzusetzen. Die Ringkøbing-Skjern Kommune tut alles, was sie kann und darf, um die Unternehmen bei der Gründung und der weiteren Entwicklung zu unterstützen.

So findest du u.a. bei dem ERWERBSRAT Inspiration, gute Ratschläge und kostenlose Beratung, wenn du überlegst, deine eigene Firma zu gründen. Sie können dich auch über die unternehmerische Umgebung informieren. Verwende eventuell Google Translate auf den Link-Seiten.

 

Aufenthalt- und Arbeitserlaubnis

Bevor du nach Dänemark kommst und zu arbeiten beginnst, ist es wichtig, dass du herausfindest, ob du eine Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis brauchst. Die Regeln hängen von deiner Nationalität und deinen Qualifikationen ab. Sie gelten für alle Arten von Arbeit. Diese Informationen findest du unter UMZIEHEN – SCHRITT FÜR SCHRITT.

Mehr Auskünfte über die dänischen Regeln findest du auch auf den Seiten unter LOHN, Gehalt UND STEUERN sowie ARBEITSVERHÄLTNISSE.

 

 

Ioana und Sorin

 

Alle haben uns sehr freundlich willkommen geheißen

„Wir lieben unser Land Rumänien, aber jetzt mögen wir auch Dänemark sehr, und es ist jetzt unser Zuhause geworden“, sagt der 37-jährige Sorin Ungureanu, der sich mit seiner Frau Ioana und ihren beiden Kindern so gut eingelebt haben, dass sie im Herbst 2017 ihr Traumhaus in Borris gekauft haben. Borris ist ein Dorf mit ca. 800 Einwohnern. 

„Wir wohnen hier seit 2011 und unsere Kinder sind – so wie wir Erwachsene allmählich auch – in der örtlichen Gemeinschaft voll integriert. Die Einwohner des Dorfes haben uns sehr freundlich willkommen geheißen. Alle sind bereit, uns zu helfen, und wir wohnen hier sehr gern“, sagt Sorin und lächelt seinen dänischen Freund, Erling Søndergaard, zu. Er hat der Familie mit dem Kauf des Hauses geholfen und nimmt als Freund der Familie am Gespräch darüber teil, warum Sorin und Ioana nach Dänemark kamen, und wie sie sich als ausländische Familie in der Ringkøbing-Skjern Kommune befinden.

„Wir haben euch auch gern. Wir spüren ja, dass ihr gern hier lebt, und ihr habt auch selbst viel dafür getan, ein Teil der Gemeinschaft zu werden“, betont Erling und weist darauf hin, dass Sorin u.a. eine Turngruppe für Väter mit Kindern und eine Tischtennismannschaft geleitet hat.

Ioana und Sorin, lies die ganze Geschichte hier

 

Charlotte und Ian

 

Wir möchten unseren Traum leben

„Wir wünschen uns vor allem, zusammen zu sein und unseren Traum zu leben. Wir lieben es, zusammen zu sein“, sagt das dänisch/englische Paar Charlotte und Ian Coles einvernehmlich. Das Paar hat sich an der Nordsee, in einem idyllischen alten Dünenhof bei Kloster, zwischen dem Ringkøbing Fjord und Stadil Fjord, nicht weit von der Kleinstadt Ringkøbing niedergelassen.

Der Wunsch nach einem schönen Leben, in friedlicher Umgebung mitten in der Natur, kommt nicht überraschend vom Paar, das eine Reihe von Jahren auf verschiedenen Militärbasen in England und Deutschland und nahe den Brennpunkten der Welt gelebt hat. Er war oft als Soldat im Kriegseinsatz, sie vermisste ihn viele Monate lang, auch in ihrem ersten Jahr in der Ringkøbing-Skjern Kommune.

Den alten Dünenhof mit Blick auf den Stadil Fjord haben sie 2013 gekauft. Charlotte zog „auf Vollzeit“ ein, wogegen Ian nur in der Freizeit zu Hause sein konnte. Nun genießen sie aber voll und ganz ein schönes Leben, da Ian sich im Sommer 2017 als Major des britischen Heeres, für das er seit seiner frühen Jugend gearbeitet hatte, pensionieren ließ. Ian, 48 Jahre alt, hat vor kurzem einen Job als Training Projekt Leader bei der Firma Vestas. 

Charlotte und Ian, lies die ganze Geschichte hier