Willkommen in der Ringkøbing-Skjern Kommune

Geografisch ist die Ringkøbing-Skjern Kommune die größte in Dänemark  

In die Ringkøbing-Skjern umziehen 

Skandinavische Staatsbürger dürfen frei nach Dänemark einreisen und in der Ringkøbing-Skjern Kommune arbeiten und wohnen. Dasselbe gilt für EU/EWR-Bürger und Staatsangehörige der Schweiz. Für Bürger aus anderen Ländern gelten andere Regeln. Hier gelten derzeit Sonderregelungen zu: Aufenthaltserlaubnis nach dem Sondergesetz für Vertriebene aus der Ukraine.

Wie du eine Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis bekommen, hängt also ganz davon ab, aus welchem ​​Land Sie kommen. Im Menü auf der linken Seite findest du eine kurze Beschreibung des "Schritt-für-Schritt"-Verfahrens.

 

ICS verwenden – keine Bürokratie, nur Service

Die Ringkøbing-Skjern Kommune ist einem besonderen internationalen Bürgerservice angeschlossen, der dir dabei helfen kann, alle wichtigen Dinge auf einmal kostenfrei zu erledigen. Dadurch vermeidest du, dich an mehrere verschiedene Behörden wenden zu müssen.

International Citizen Service - ICS - ist ein öffentliches Servicezentrum mit mehreren Behörden unter einem Dach, wo vor allem Ausländer Hilfe erhalten können, wenn sie nach Dänemark kommen, um hier zu arbeiten oder zu studieren. Das Büro berät auch Unternehmen, die ausländische Arbeitskräfte anstellen wollen.

Für die Einwohner der Ringkøbing-Skjern Kommune befindet sich das nächste internationale Bürgerservicezentrum in Aarhus. Da musst du dich persönlich melden und verschiedene Unterlagen mitbringen, damit alle erforderlichen Dinge auf einmal erledigt werden können. Wenn deine Familie – Ehegatte/-in, Partner/-in und Kinder – mit nach Dänemark kommt, müssen sich alle Familienmitglieder gleichzeitig persönlich melden.

Im Menü auf der linken Seite findest du eine kurze Beschreibung des "Schritt-für-Schritt"-Verfahrens. Überprüfen Sie jedoch immer die ICS-Checkliste, damit Sie alle erforderlichen Dokumente haben, bevor Sie nach AARHUS reisen. Bitte beachten Sie, dass Sie vor Ihrem persönlichen Erscheinen bei ICS Vest einen Termin vereinbaren müssen.

Im Zweifelsfall können Sie auch das ICS-BÜRO in Aarhus anrufen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen Ihnen gerne weiter – auch bei den notwendigen Formularen, wenn Sie persönlich vor Ort sind. Die aktuellen Öffnungs- und Telefonzeiten finden Sie unter ICS.

 

Schritt für Schritt

Untenstehend findest du eine visuelle Übersicht über die wichtigsten Schritte, die du bei einer Auswanderung durchlaufen wirst.

Illustration Schritt für Schritt

 Hier kannst Du die visuelle Übersicht als PDF herunterladen.

 

In der Ringkøbing-Skjern Kommune haben wir übrigens viele Einwohner, die aus dem Ausland in die Kommune gezogen sind. Wir haben Menschen aus 99 verschiedenen Ländern. Insgesamt leben ca. 6.400 Ausländer in der Kommune.

 

Ioana und Sorin

 

Alle haben uns sehr freundlich willkommen geheißen

„Wir lieben unser Land Rumänien, aber jetzt mögen wir auch Dänemark sehr, und es ist jetzt unser Zuhause geworden“, sagt der 37-jährige Sorin Ungureanu, der sich mit seiner Frau Ioana und ihren beiden Kindern so gut eingelebt haben, dass sie im Herbst 2017 ihr Traumhaus in Borris gekauft haben. Borris ist ein Dorf mit ca. 800 Einwohnern. 

„Wir wohnen hier seit 2011 und unsere Kinder sind – so wie wir Erwachsene allmählich auch – in der örtlichen Gemeinschaft voll integriert. Die Einwohner des Dorfes haben uns sehr freundlich willkommen geheißen. Alle sind bereit, uns zu helfen, und wir wohnen hier sehr gern“, sagt Sorin und lächelt seinen dänischen Freund, Erling Søndergaard, zu. Er hat der Familie mit dem Kauf des Hauses geholfen und nimmt als Freund der Familie am Gespräch darüber teil, warum Sorin und Ioana nach Dänemark kamen, und wie sie sich als ausländische Familie in der Ringkøbing-Skjern Kommune befinden.

„Wir haben euch auch gern. Wir spüren ja, dass ihr gern hier lebt, und ihr habt auch selbst viel dafür getan, ein Teil der Gemeinschaft zu werden“, betont Erling und weist darauf hin, dass Sorin u.a. eine Turngruppe für Väter mit Kindern und eine Tischtennismannschaft geleitet hat.

Ioana und Sorin, lies die ganze Geschichte hier

 

Charlotte und Ian

 

Wir möchten unseren Traum leben

„Wir wünschen uns vor allem, zusammen zu sein und unseren Traum zu leben. Wir lieben es, zusammen zu sein“, sagt das dänisch/englische Paar Charlotte und Ian Coles einvernehmlich. Das Paar hat sich an der Nordsee, in einem idyllischen alten Dünenhof bei Kloster, zwischen dem Ringkøbing Fjord und Stadil Fjord, nicht weit von der Kleinstadt Ringkøbing niedergelassen.

Der Wunsch nach einem schönen Leben, in friedlicher Umgebung mitten in der Natur, kommt nicht überraschend vom Paar, das eine Reihe von Jahren auf verschiedenen Militärbasen in England und Deutschland und nahe den Brennpunkten der Welt gelebt hat. Er war oft als Soldat im Kriegseinsatz, sie vermisste ihn viele Monate lang, auch in ihrem ersten Jahr in der Ringkøbing-Skjern Kommune.

Den alten Dünenhof mit Blick auf den Stadil Fjord haben sie 2013 gekauft. Charlotte zog „auf Vollzeit“ ein, wogegen Ian nur in der Freizeit zu Hause sein konnte. Nun genießen sie aber voll und ganz ein schönes Leben, da Ian sich im Sommer 2017 als Major des britischen Heeres, für das er seit seiner frühen Jugend gearbeitet hatte, pensionieren ließ. Ian, 48 Jahre alt, hat vor kurzem einen Job als Training Projekt Leader bei der Firma Vestas. 

Charlotte und Ian, lies die ganze Geschichte hier