Zieh in die Ringkøbing-Skjern Kommune um

Wir haben eine vielfaltige Natur mit viel Platz

Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis

Wie du eine Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis bekommst, hängt ausschließlich davon ab, aus welchem Land du kommst. Weitere Informationen hier: Umziehen - Schritt für Schritt.

 

Staatsbürger aus den nordischen Ländern

Bürger aus anderen nordischen Ländern können frei nach Dänemark umziehen um zu arbeiten, zu studieren oder sich im Land aufhalten. Du musst dich nur ins CPR-Register eintragen lassen, wenn du länger als drei Monate hier arbeitest.

Die Regeln gelten für Staatsbürger der nordischen Länder, d.h. außer Dänemark: Norwegen, Schweden, Finnland und Island.

 

Bürger der EU/EWR und aus der Schweiz

Gemäß den „EU-Regeln der freien Beweglichkeit können Staatsbürger der EU/EWR und der Schweiz in Dänemark frei einreisen, um hier zu arbeiten oder eine Arbeit zu suchen. Wenn du planst, sechs Monate oder kürzer hier zu sein, benötigst du keine Aufenthaltserlaubnis. Planst du aber, drei Monate oder länger in Dänemark zu arbeiten, ist es vorteilhaft, dich sofort registrieren zu lassen und eine CPR-Nummer (dänische Personennummer) zu beantragen.

EU-Bürger sind Staatsangehörige aus Belgien, Bulgarien, Zypern (nur aus dem griechisch-zypriotischen Gebiet), Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, den Niederlanden, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Polen, Portugal, Rumänien, der Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Großbritannien, Schweden, sowie Deutschland, Ungarn und Österreich.

EWR-Bürger sind Staatsangehörige aus Island, Liechtenstein und Norwegen. Kommst du aus Norwegen, gelten jedoch die Bestimmungen für nordische Staatsbürger.

Für Staatsangehörige aus der Schweiz gelten dieselben Regeln wie für EU/EWR-Staatsbürger.

 

Bürger aus Staaten außerhalb des Nordens und der EU/EWR

Für Bürger aus Staaten außerhalb des Nordens und der EU/EWR, die nach Dänemark kommen um zu arbeiten, sind die Regeln komplizierter.

Wenn du spezielle Kompetenzen hast, die von dänischen Unternehmen gefragt sind, kann das Verfahren leichter erfolgen. Für alle Bürger aus Staaten außerhalb des Nordens und der EU/EWR gilt aber, dass sie eine Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis beantragen und erhalten müssen, bevor sie ins Land umziehen und zu arbeiten beginnen. Viele Aufenthaltsgenehmigungen beinhalten eine Arbeitserlaubnis, aber es ist wichtig, dass Sie die richtige Genehmigung für die Arbeit haben, die Sie ausüben werden. 

Du kannst aber mit einem Touristenvisum Dänemark besuchen.

Wählen Sie das für Sie passende Schema und bewerben Sie sich hier

 

Ioana und Sorin

 

Alle haben uns sehr freundlich willkommen geheißen

„Wir lieben unser Land Rumänien, aber jetzt mögen wir auch Dänemark sehr, und es ist jetzt unser Zuhause geworden“, sagt der 37-jährige Sorin Ungureanu, der sich mit seiner Frau Ioana und ihren beiden Kindern so gut eingelebt haben, dass sie im Herbst 2017 ihr Traumhaus in Borris gekauft haben. Borris ist ein Dorf mit ca. 800 Einwohnern. 

„Wir wohnen hier seit 2011 und unsere Kinder sind – so wie wir Erwachsene allmählich auch – in der örtlichen Gemeinschaft voll integriert. Die Einwohner des Dorfes haben uns sehr freundlich willkommen geheißen. Alle sind bereit, uns zu helfen, und wir wohnen hier sehr gern“, sagt Sorin und lächelt seinen dänischen Freund, Erling Søndergaard, zu. Er hat der Familie mit dem Kauf des Hauses geholfen und nimmt als Freund der Familie am Gespräch darüber teil, warum Sorin und Ioana nach Dänemark kamen, und wie sie sich als ausländische Familie in der Ringkøbing-Skjern Kommune befinden.

„Wir haben euch auch gern. Wir spüren ja, dass ihr gern hier lebt, und ihr habt auch selbst viel dafür getan, ein Teil der Gemeinschaft zu werden“, betont Erling und weist darauf hin, dass Sorin u.a. eine Turngruppe für Väter mit Kindern und eine Tischtennismannschaft geleitet hat.

Ioana und Sorin, lies die ganze Geschichte hier

 

Iwona og Jarek

 

Die Natur und viele Möglichkeiten für Kinder gaben den Ausschlag

Das Wichtigste bei der Wahl der Ringkøbing Skjern Kommune in Dänemark als Wohnort, sind die guten Bedingungen für Kinder und die schöne Natur, heben Iwona und Jarek hervor, wenn sie über ihre Wahl des Wohnortes reden. Iwona und Jarek wohnen seit zwei Jahren zusammen mit ihrem gemeinsamen Sohn Diego und Jareks Kindern Manuel und Karolina in Finderup.

”Die Kindergärten und Schulen sind wirklich gut. Sie tun viel dafür, dass die Kinder sich gut entwickeln. Die Kinder arbeiten unter anderem mit Holz und kochen zusammen, auch wenn es manchmal etwas gefährlich ist, dass sie mit Messern hantieren. Ausserdem kommen sie sehr viel raus in die Natur und das bei jedem Wetter. Das ist so gesund für die Kinder”, sagt Iwona.

”Aber das Beste ist, dass man hier auch gut leben kann, man arbeitet und arbeitet nicht nur, sondern arbeitet um in der Freizeit gut leben zu können.” Sagt Iwona und Jarek stimmt ihr zu. Er kam hier nach Dänemark um zu arbeiten, da er als selbstständiger Automechaniker mit Baufirma bis jetzt immer nur gearbeitet hat und es trotzdem mehr schlecht als recht zum Leben reichte. Außerdem hatte er keine Freizeit.”

Iwona og Jarek, lies die ganze Geschichte hier