Illustration kage

 

Drømmekage / „Traumkuchen“ oder „Kuchen der Träume“

Hier ist das Rezept für den weichen und saftigen Drømmekage, mit einem großzügigen Kokostopping.

Ein Blechkuchen, der herrlich einfach und lecker ist – und perfekt für Ausflüge geeignet.

Zutaten:

  • 4 Eier
  • 300 g Zucker (ca. 3½ dl)
  • 2 dl Milch
  • 50 g Butter
  • 250 g Weizenmehl (ca. 4¼ dl)
  • 3 TL Backpulver
  • 1 TL Vanillezucker

Topping:

  • 100 g Butter
  • 150 g Kokosraspeln (ca. 4¼ dl)
  • 225 g brauner Zucker (ca. 3¾ dl)
  • ½ dl Milch

Zubereitung:                       

  1. Schlage die Eier und den Zucker schaumig bis die Masse sehr hell ist.
  2. Erwärme währenddessen die Milch und Butter (lauwarm).
  3. Mische Mehl, Backpulver und Vanillezucker. Siebe es vorsichtig in die Teigmischung, abwechselnd mit der Milchmischung.
  4. Gieße den Teig in eine kleine Backform (ca. 5 x 22 x 30 cm), die mit Backpapier ausgelegt ist, und backe den Kuchen 20-25 Minuten lang bei 200° im oberen Teil des Ofens. Prüfe, ob der Kuchen fertig ist. Er sollte leicht feucht sein, wenn du ihn aus dem Ofen holst.
  5. Gib Butter, Kokosraspeln, Zucker und Milch in einen Topf und bringe es unter Rühren zum Kochen (pass auf, es kann schnell anbrennen!).
  6. Nimm den Kuchen aus dem Ofen, stelle den Ofen auf eine höhere Temperatur und verteile das Topping auf dem Kuchen. Backe den Kuchen weiter für 5-10 Minuten bei 225° im oberen Teil des Ofens.

Quelle: https://www.arla.dk/opskrifter/drommekage-fra-brovst/

 

Die Geschichte hinter dem Drømmekage:

Der Drømmekage ist einer der beliebtesten Blechkuchen in Dänemark. Er kann bis ins Dorf Klokkerholm in Vendsyssel in Nordjütland zurückverfolgt werden. Hier lernte Jytte Andersen das Rezept von ihrer Großmutter. Sie brachte den Kuchen und das Rezept zu einem Backwettbewerb in Brovst, der 1960 von der Hausfrauenvereinigung organisiert wurde. Ein halbes Jahr später entdeckte sie bei dem lokalen Kaufmann, dass die Bäckerei Amo das Rezept ihrer Großmutter unter dem Namen Drømmekage fra Brovst nachgedruckt hatte.

Manche glauben, dass das Rezept gar nicht dänisch ist. Es stammt möglicherweise aus den USA, wo die Hausfrau Margaret Hill aus Iowa bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein Rezept für einen 'Lazy Daisy Cake' niedergeschrieben hatte. Dieser Kuchen weist verblüffende Ähnlichkeiten mit dem auf, was wir in Dänemark als Drømmekage kennen.

.

Iwona og Jarek

 

Die Natur und viele Möglichkeiten für Kinder gaben den Ausschlag

Das Wichtigste bei der Wahl der Ringkøbing Skjern Kommune in Dänemark als Wohnort, sind die guten Bedingungen für Kinder und die schöne Natur, heben Iwona und Jarek hervor, wenn sie über ihre Wahl des Wohnortes reden. Iwona und Jarek wohnen seit zwei Jahren zusammen mit ihrem gemeinsamen Sohn Diego und Jareks Kindern Manuel und Karolina in Finderup.

”Die Kindergärten und Schulen sind wirklich gut. Sie tun viel dafür, dass die Kinder sich gut entwickeln. Die Kinder arbeiten unter anderem mit Holz und kochen zusammen, auch wenn es manchmal etwas gefährlich ist, dass sie mit Messern hantieren. Ausserdem kommen sie sehr viel raus in die Natur und das bei jedem Wetter. Das ist so gesund für die Kinder”, sagt Iwona.

”Aber das Beste ist, dass man hier auch gut leben kann, man arbeitet und arbeitet nicht nur, sondern arbeitet um in der Freizeit gut leben zu können.” Sagt Iwona und Jarek stimmt ihr zu. Er kam hier nach Dänemark um zu arbeiten, da er als selbstständiger Automechaniker mit Baufirma bis jetzt immer nur gearbeitet hat und es trotzdem mehr schlecht als recht zum Leben reichte. Außerdem hatte er keine Freizeit.”

Iwona og Jarek, lies die ganze Geschichte hier

 

Charlotte und Ian

 

Wir möchten unseren Traum leben

„Wir wünschen uns vor allem, zusammen zu sein und unseren Traum zu leben. Wir lieben es, zusammen zu sein“, sagt das dänisch/englische Paar Charlotte und Ian Coles einvernehmlich. Das Paar hat sich an der Nordsee, in einem idyllischen alten Dünenhof bei Kloster, zwischen dem Ringkøbing Fjord und Stadil Fjord, nicht weit von der Kleinstadt Ringkøbing niedergelassen.

Der Wunsch nach einem schönen Leben, in friedlicher Umgebung mitten in der Natur, kommt nicht überraschend vom Paar, das eine Reihe von Jahren auf verschiedenen Militärbasen in England und Deutschland und nahe den Brennpunkten der Welt gelebt hat. Er war oft als Soldat im Kriegseinsatz, sie vermisste ihn viele Monate lang, auch in ihrem ersten Jahr in der Ringkøbing-Skjern Kommune.

Den alten Dünenhof mit Blick auf den Stadil Fjord haben sie 2013 gekauft. Charlotte zog „auf Vollzeit“ ein, wogegen Ian nur in der Freizeit zu Hause sein konnte. Nun genießen sie aber voll und ganz ein schönes Leben, da Ian sich im Sommer 2017 als Major des britischen Heeres, für das er seit seiner frühen Jugend gearbeitet hatte, pensionieren ließ. Ian, 48 Jahre alt, hat vor kurzem einen Job als Training Projekt Leader bei der Firma Vestas. 

Charlotte und Ian, lies die ganze Geschichte hier