Hohe Steuern bedeuten gute Wohlfahrt

 

Steuerkarte

Alle, die in Dänemark arbeiten und ein Einkommen haben, müssen eine Steuerkarte haben. Die Steuerkarte benötigt dein Arbeitgeber, der verpflichtet ist, vor der Auszahlung des Lohns/Gehalts an dich automatisch Steuern abzuziehen und sie an die Finanzbehörde SKAT zu überweisen.

Aus der Steuerkarte ersiehst du, wie viel Prozent Steuern vom Lohn minus der Abzüge/Freibeträge zu zahlen sind. Dieser Satz wird auf Grund eines Vorauszahlungsbescheids berechnet. Das heißt, du musst angeben, welches Einkommen und welche eventuellen Abzüge/Freibeträge du für den Rest des Jahres erwartest.

Die Finanzbehörde SKAT erstellt am Ende des Jahres eine Übersicht (den Steuerbescheid) über dein Einkommen und die abgezogenen Steuern. Der Steuerbescheid liegt dann im März vor. Im Steuerbescheid ist angegeben, ob du eine Steuernachzahlung leisten musst oder einen Anspruch auf eine Steuerrückzahlung hast.

Die Finanzbehörde SKAT bekommt die meisten Auskünfte direkt von den Arbeitgebern, Banken, Gewerkschaften und der Arbeitslosenversicherung. Du bist aber verpflichtet, die Eintragungen selbst zu kontrollieren und es der Finanzbehörde SKAT mitzuteilen, wenn sie nicht korrekt sind.

Mehr über das dänische Steuersystem, und was die Steuern finanzieren, findest du HIER

Iwona og Jarek

 

Die Natur und viele Möglichkeiten für Kinder gaben den Ausschlag

Das Wichtigste bei der Wahl der Ringkøbing Skjern Kommune in Dänemark als Wohnort, sind die guten Bedingungen für Kinder und die schöne Natur, heben Iwona und Jarek hervor, wenn sie über ihre Wahl des Wohnortes reden. Iwona und Jarek wohnen seit zwei Jahren zusammen mit ihrem gemeinsamen Sohn Diego und Jareks Kindern Manuel und Karolina in Finderup.

”Die Kindergärten und Schulen sind wirklich gut. Sie tun viel dafür, dass die Kinder sich gut entwickeln. Die Kinder arbeiten unter anderem mit Holz und kochen zusammen, auch wenn es manchmal etwas gefährlich ist, dass sie mit Messern hantieren. Ausserdem kommen sie sehr viel raus in die Natur und das bei jedem Wetter. Das ist so gesund für die Kinder”, sagt Iwona.

”Aber das Beste ist, dass man hier auch gut leben kann, man arbeitet und arbeitet nicht nur, sondern arbeitet um in der Freizeit gut leben zu können.” Sagt Iwona und Jarek stimmt ihr zu. Er kam hier nach Dänemark um zu arbeiten, da er als selbstständiger Automechaniker mit Baufirma bis jetzt immer nur gearbeitet hat und es trotzdem mehr schlecht als recht zum Leben reichte. Außerdem hatte er keine Freizeit.”

Iwona og Jarek, lies die ganze Geschichte hier

 

Charlotte und Ian

 

Wir möchten unseren Traum leben

„Wir wünschen uns vor allem, zusammen zu sein und unseren Traum zu leben. Wir lieben es, zusammen zu sein“, sagt das dänisch/englische Paar Charlotte und Ian Coles einvernehmlich. Das Paar hat sich an der Nordsee, in einem idyllischen alten Dünenhof bei Kloster, zwischen dem Ringkøbing Fjord und Stadil Fjord, nicht weit von der Kleinstadt Ringkøbing niedergelassen.

Der Wunsch nach einem schönen Leben, in friedlicher Umgebung mitten in der Natur, kommt nicht überraschend vom Paar, das eine Reihe von Jahren auf verschiedenen Militärbasen in England und Deutschland und nahe den Brennpunkten der Welt gelebt hat. Er war oft als Soldat im Kriegseinsatz, sie vermisste ihn viele Monate lang, auch in ihrem ersten Jahr in der Ringkøbing-Skjern Kommune.

Den alten Dünenhof mit Blick auf den Stadil Fjord haben sie 2013 gekauft. Charlotte zog „auf Vollzeit“ ein, wogegen Ian nur in der Freizeit zu Hause sein konnte. Nun genießen sie aber voll und ganz ein schönes Leben, da Ian sich im Sommer 2017 als Major des britischen Heeres, für das er seit seiner frühen Jugend gearbeitet hatte, pensionieren ließ. Ian, 48 Jahre alt, hat vor kurzem einen Job als Training Projekt Leader bei der Firma Vestas. 

Charlotte und Ian, lies die ganze Geschichte hier