MIT AKTIVER FREIZEIT IN HVIDE SANDE WOHNEN

ZWISCHEN MEER UND FJORD WOHNEN

Die Kleinstadt Hvide Sande ist mit ihrer einzigartigen Lage zwischen der Nordsee und dem Ringkøbing Fjord der optimale Wohnort, wenn man nah am Wasser wohnen möchte. Mit etwas Glück findet man hier ein Haus mit Blick sowohl auf das Meer als auch den Fjord. Auf jeden Fall heißt in Hvide Sande wohnen, immer nah am brausenden Meer und dem ruhigeren Fjord zu sein.

 

 

 Foto: hvidesande.dk

 

WASSERSPORT IN WELTKLASSE

Ein Blick auf das Meer oder ein Spaziergang am Wasser ist immer Balsam für die Seele. Wenn du noch mehr wünschst, kannst du dich mit tausend anderen auf dem Spielplatz der Wasserratten tummeln. In Hvide Sande gibt es Wassersport in Weltklasse, egal ob Surf, SUP, Kitesurfen, Windsurfen, Wakeboard oder was ganz anderes. Der KABELPARK in Hvide Sande hat Dänemarks erste und größte Kabelbahn für Wakeboad und Wasserski. Das jährliche Wassersportsfestival WATERZ, das größte in Skandinavien, hat Aktivitäten für alle – Anfänger sowie Professionelle – und hat u.a. einen World Cup im Windsurfen.

 

Kabelpark

 Foto: hvidesande.dk

Als neue Nachbarn bekommst du deshalb vielleicht Windsurfer, Kitesurfer oder Stand Up Padler. Das ganze Jahr hindurch kannst du Leute aus aller Welt mit denselben Interessen treffen. Es gibt Platz genug für alle – Professionelle, Geübte und Anfänger.

 

AKTIVES ERWERBSLEBEN

Wenn man in Hvide Sande wohnt, hat man als Nachbarn vielleicht einen Bootsbauer, einen Ingenieur von der Hvide Sande Shipyard,Steel and Service, einen Fischer, der die lokalen Restaurants und FISCHLÄDEN mit frisch gefangenem Fisch versorgt, oder einen Facharbeiter der Fischindustrie. Denn seit Jahren, bevor die Kleinstadt als beliebte Wassersportstelle bekannt wurde, ist Hvide Sande als Fischerstadt bekannt. Es gibt viele Fischkutter und große Arbeitsplätze in der Fischindustrie bekannt. Die Fischerei ist immer noch – zusammen mit dem Tourismus – Kennzeichen der Stadt.

Ein paar der bekannten Betriebe von Hvide Sande sind AS SCAN und HVIDE SANDE HAFEN.

 

Fiskeri

 Foto: Kurt Adsersen

Die Kleinstadt liegt mitten auf der Landzunge Holmsland Klit. Sie entstand um die große Schleusenanlage zwischen der Nordsee und dem Ringkøbing Fjord herum, die 1931 gebaut wurde. Der Hafen ist einer der größten Fischereihäfen Dänemarks mit rund 200 Fischfahrzeugen.

Die Einwohner von Hvide Sande haben einen ganz besonderen Unternehmensgeist. Das ist notwendig, wenn man nah an den Kräften der Natur lebt. Hier lässt man sich nicht begrenzen, sondern arbeitet zusammen, um die beste Lösung für eine große Hafenerweiterung, Windmühlenprojekte oder große Veranstaltungen zu finden.

 

Stadtleben und Wohnungen mit Aussicht

Hvide Sande ist mit gut 3.000 Einwohnern die fünftgrößte Stadt der Ringkøbing-Skjern Kommune. Dank der vielen Gäste und ihrer Nachfrage nach guten und spannenden Einkaufsmöglichkeiten entspricht das vielseitige Angebot an LÄDEN und RESTAURANTS aber dem von wesentlich größeren Städten.

Du findest viele verschiedene Wohntypen in Hvide Sande: alles von kleinen gemütlichen Wohnungen bis zu großen luxuriösen Villen. Einige haben Blick auf die Nordsee, andere auf den Ringkøbing Fjord, mit Glück beides.

Hast du jetzt Lust, nach Hvide Sande umzuziehen? Hier gibt es Informationen: EIN HAUS ODER WOHNUNG KAUFEN, EIN GRUNDSTÜCK KAUFEN oder EINE WOHNUNG MIETEN.

 

Hvide Sande

 Foto: Mette Trads 

Transportmöglichkeiten

Auf der STARTSEITE geht hervor, wie gut die Verkehrsverbindungen sind, wenn man in Hvide Sande wohnt und anderswo arbeitet.

Eine gute BUSVERBINDUNG, auch den X-BUS, gibt es zwischen Hvide Sande und Ringkøbing. Von Ringkøbing kommt man mit Zug oder Bus nach Skjern, Holstebro und Herning. Mit dem Auto fährt man ca. anderthalb Stunden bis zum BILLUND FLUGHAFEN und MIDTJYLLANDS FLUGHAFEN. In Hvide Sande ist auch ein Auto Teilen-lösung.

 

Mehr über Hvide Sande

Weitere Informationen über Hvide Sande gibt es auf Visitvesterhavet.deHolmsland Klit Turistforening und Klittens Borgerforening.

Unten findest du Kontaktinformationen der Kindergärten, Kinderhorte, Schulen und Sport- und Schwimmhallen der Stadt. 

 

Kindergarten und Schule in Hvide Sande

Mehr Information über kommunale Angebote für Kinder und Jugendliche findest du hier

Klittens Børnehus
Parallelvej 301, 6960 Hvide Sande
Telefon (0045) 99 74 12 00
klittens-boernehus@rksk.dk


Hvide Sande Skole
Skolevej 2, 6960 Hvide Sande
Telefon (0045) 99 74 26 60
hvidesandeskole@rksk.dk

Afdeling Fjordskolen (0.-3. klasse + Kinderhort)
Gytjevej 70, 6960 Hvide Sande

 

Sport- und Schwimmhalle

DIE HVIDE SANDE HALLE hat sowohl eine Sporthalle und Schwimmhalle als auch ein Fitnesscenter. Hier findest du u.a. Informationen über einen der aktiven Vereine von Hvide Sande: BOLDKLUBBEN KLITTEN.

Die lokalen Vereine von Hvide Sande suchst du HIER. Weitere Informationen über Freizeitaktivitäten in der Ringkøbing-Skjern Kommune gibt es unter FRITID-NATUR-KULTUR. Verwende eventuell Google Translate.

 

Ioana und Sorin

 

Alle haben uns sehr freundlich willkommen geheißen

„Wir lieben unser Land Rumänien, aber jetzt mögen wir auch Dänemark sehr, und es ist jetzt unser Zuhause geworden“, sagt der 37-jährige Sorin Ungureanu, der sich mit seiner Frau Ioana und ihren beiden Kindern so gut eingelebt haben, dass sie im Herbst 2017 ihr Traumhaus in Borris gekauft haben. Borris ist ein Dorf mit ca. 800 Einwohnern. 

„Wir wohnen hier seit 2011 und unsere Kinder sind – so wie wir Erwachsene allmählich auch – in der örtlichen Gemeinschaft voll integriert. Die Einwohner des Dorfes haben uns sehr freundlich willkommen geheißen. Alle sind bereit, uns zu helfen, und wir wohnen hier sehr gern“, sagt Sorin und lächelt seinen dänischen Freund, Erling Søndergaard, zu. Er hat der Familie mit dem Kauf des Hauses geholfen und nimmt als Freund der Familie am Gespräch darüber teil, warum Sorin und Ioana nach Dänemark kamen, und wie sie sich als ausländische Familie in der Ringkøbing-Skjern Kommune befinden.

„Wir haben euch auch gern. Wir spüren ja, dass ihr gern hier lebt, und ihr habt auch selbst viel dafür getan, ein Teil der Gemeinschaft zu werden“, betont Erling und weist darauf hin, dass Sorin u.a. eine Turngruppe für Väter mit Kindern und eine Tischtennismannschaft geleitet hat.

Ioana und Sorin, lies die ganze Geschichte hier

 

Iwona og Jarek

 

Die Natur und viele Möglichkeiten für Kinder gaben den Ausschlag

Das Wichtigste bei der Wahl der Ringkøbing Skjern Kommune in Dänemark als Wohnort, sind die guten Bedingungen für Kinder und die schöne Natur, heben Iwona und Jarek hervor, wenn sie über ihre Wahl des Wohnortes reden. Iwona und Jarek wohnen seit zwei Jahren zusammen mit ihrem gemeinsamen Sohn Diego und Jareks Kindern Manuel und Karolina in Finderup.

”Die Kindergärten und Schulen sind wirklich gut. Sie tun viel dafür, dass die Kinder sich gut entwickeln. Die Kinder arbeiten unter anderem mit Holz und kochen zusammen, auch wenn es manchmal etwas gefährlich ist, dass sie mit Messern hantieren. Ausserdem kommen sie sehr viel raus in die Natur und das bei jedem Wetter. Das ist so gesund für die Kinder”, sagt Iwona.

”Aber das Beste ist, dass man hier auch gut leben kann, man arbeitet und arbeitet nicht nur, sondern arbeitet um in der Freizeit gut leben zu können.” Sagt Iwona und Jarek stimmt ihr zu. Er kam hier nach Dänemark um zu arbeiten, da er als selbstständiger Automechaniker mit Baufirma bis jetzt immer nur gearbeitet hat und es trotzdem mehr schlecht als recht zum Leben reichte. Außerdem hatte er keine Freizeit.”

Iwona og Jarek, lies die ganze Geschichte hier